Full-Service vom Anwalt bei digitaler Erpressung
◪
Unterstützung vom Anwalt nach krimineller Verschlüsselung
Ein Problem aufgrund von Krypto-Trojanern (Ransomware) erkennt man in der Regal an einem eingeschränkten Daten- oder Systemzugriff (durch "gesperrte" Daten nach einer kriminellen Datenverschlüsselung). Noch eindeutiger wird die Sache, wenn eine Erpressernachricht auf dem Bildschirm erscheint. Zu Beginn noch geringfügig erscheinende IT-Störungen können sich bei Ransomware-Vorfällen schnell zu größeren Problemen oder gar vollständigen System- und Betriebsausfällen ausweiten.
Unsere Notfallbereitschaft ist jederzeit für Sie erreichbar unter:
Unsere Leistungsangebote bei digitaler Erpressung
◪
24/7 Notfallteam
Wir erweitern mit unseren juristisch-digitalen Experten sowie unserer Erfahrung im Umgang mit Cyberkriminalität Ihr Notfallteam. Ist kein eigener Krisenstab in der betroffenen Organisation vorhanden, beraten wir bei der Schaffung entsprechender Strukturen und formen ein Team aus Mitarbeitern der Organisation und unseren Mitarbeitern. Für uns ist selbstverständlich, dass Notfallsituationen schnelles Handeln, vollen Einsatz und lange Arbeitszeiten erfordern.
◪
Vor-Ort-Service
Wir wissen, dass bei erpresserischen Verschlüsselungen eine Hilfe über Ferne häufig nicht möglich ist, oft sogar Remotezugänge das Einfallstor von Krypto-Trojanern (Ransomware) waren. Daher arbeiten wir bei Bedarf direkt bei Ihnen vor Ort. Hierfür verfügen wir über eine stets einsatzbereite mobile Ausrüstung.
◪
Betriebskontinuität
Wir verstehen sehr genau, dass Ausfälle so gering und so kurz wie möglich gehalten werden müssen, um Folgeschäden für Organisationen zu verhindern und deren Überleben zu sichern. Unsere gesamte Leistungserbringung zielt deshalb darauf ab, den operativen Betrieb so schnell wie möglich wieder herzustellen. Dies erreichen wir bevorzugt durch direkte Problemlösung. Im Bedarfsfall betreuen wir bei der Einführung von Notfall-Ersatz-Strukturen.
◪
Notfall-Ersatz-Strukturen
Gelingt keine direkte Problemlösung der Bestandsstruktur, begleiten wir eng dabei, sofort Ersatzstrukturen zu schaffen. Hierbei kennen wir uns mit verschiedenen Möglichkeiten und Lösungen bestens aus und betreuen auch anwaltlich-digital in verschiedenen weiteren Aspekten, die bedacht werden müssen. So wird sichergestellt, dass eine temporäre Notfalllösung nicht später noch zu weiteren Problemen, wie zum Beispiel datenschutzrechtlichen Verstößen, führt.
◪
Verhandlungen mit Erpressern
Auf Wunsch übernehmen wir die Verhandlung mit den Erpressern. Dabei tragen wir zum Schutz der persönlichen Daten bei, da Mitarbeiter der betroffenen Organisation nicht selbst bei Verhandlungen auftreten müssen. Hier hilft uns, dass wir uns auch mit den Strukturen, Sprachen und Kulturen, aus denen die Erpresser häufig stammen, auskennen.
◪
Zusammenarbeit mit Behörden und Strafanzeige
Die Zusammenarbeit mit Behörden sowie die Erstattung einer Strafanzeige sind wichtige Elemente in der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Denn für weitergehende Untersuchungen, zum Beispiel von C&C-Servern, die Überwachung von Geldflüssen und die Verfolgung von Tätern im In- und Ausland, stehen Behörden umfangreiche Mittel zur Verfügung. Neben der Fertigung der Strafanzeige koordinieren wir daher wo nötig auch die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Polizei, Datenschutzbehörden und weiteren Stellen.
◪
Umgang mit Presse und Medien
Ein durch Cyberkriminalität entstandener Schaden kann durch eine negative Pressewirkung massiv verstärkt werden. Ebenso wichtig wie die Zusammenarbeit mit Behörden ist daher gerade auch bei größeren Organisationen der professionelle Umgang mit Medien und anderen Stellen. Wir begleiten und beraten die Presseverantwortlichen bei ihrer Arbeit.
Mehr Informationen zu digitaler Erpressung
Kontaktieren Sie uns!
Wir rufen Sie an! Ganz einfach das Formular ausfüllen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Anwaltskanzlei ⌬ SAS Legal. Gerne rufen wir Sie kostenfrei an, um einzuschätzen, ob wir die richtige Anwaltskanzlei für Ihren Fall sind.