Hilfe vom Anwalt nach Cybercrime-Vorfällen
◪
Es gibt viele Formen von Internetkriminalität
Cybercrime (Internetkriminalität) umfasst die illegalen Aktivitäten mittels bzw. im und gegen das Internet. Die Bandbreite möglicher krimineller Handlungen ist groß und reicht vom "Phishing" ⟶ persönlicher Zugangsdaten bis hin zum Handel mit Menschen, Waffen und Rauschgift. Für Unternehmen nehmen besonders Betrugshandlungen im Internet im Bereich Cybercrime eine vorrangige Stellung ein.
Unsere Notfallbereitschaft ist jederzeit für Sie erreichbar unter:
Internetbetrug als eine Form von Internetkriminalität
Unternehmen sind im Zusammenhang mit Internetkriminalität häufig von Betrug (Internetbetrug) betroffen. Dabei sind die von Cyberkriminellen angewendeten Betrugsmodelle vielfälltig und es ist oft nicht einfach, gegen diese anzukommen. Unternehmen können dabei direkt oder indirekt von Internetbetrug betroffen sein. Direkt, also unmittelbar, etwa indem Zahlungen oder Waren nicht ankommen und indirekt, etwa durch Beschwerden von "vermeintlichen Kunden" im Zusammenhang mit einem gezielten Markenmissbrauch durch Cyberkriminelle. Die vermeintlichen Beschwerden von verärgerten "Kunden" belasten dabei nicht nur die Mitarbeiter des betroffenen Unternehmen, sondern auch dessen guten Ruf.
Zu den beliebten Betrugsmaschen zählt die missbräuchliche Verwendung einer guten Marke zu kriminellen Zwecken. Eine Variante ist, dass Cyberkriminelle ein beliebtes Produkt zu so günstigen Preisen anbieten, dass eigentlich jedem klar sein müsste, dass etwas nicht stimmen kann. Trotz Zweifeln bestellen Personen die Ware und wundern sich dann darüber, dass das günstig angebotene Produkt trotz Bezahlung nie ankommt. In ihrem Ärger wenden sich Betroffene dann direkt an die "Marke" und versuchen diese mit verschiedenen Mitteln dazu zu bringen, für den Schaden aufzukommen. Eine weitere Variante ist, dass Cyberkriminelle gleich eine ganze Webseite oder ein bestimmtes Online-Produkt kopieren und auf einer beinahe perfekt kopierten Zweitseite - nur mit noch attraktiveren Konditionen - anbieten. Auch in diesem Fall kommt das Produkt oder die Leistung trotz Bezahlung natürlich nie an. Auch hier wenden sich Betroffene an die "Marke", da die Cyberkriminellen für sie nicht greifbar sind und versuchen von der "Marke" eine Erstattung ihres Schadens zu erhalten.
Unsere Leistungsangebote im Bereich Cybercrime
◪
Unterstützung nach Internetbetrug
Wir bieten die Erfahrung und Kompetenz, um betroffene Unternehmen in Fällen direkten oder indirekten Internetbetrugs zu unterstützen. Dabei umfasst unsere anwaltliche Betreuung auch den Umgang mit verärgerten "vermeintlichen Kunden".
◪
Betreuung bei Data Breach
Wir Unterstützen beim richtigen Umgang mit Datenpannen und – sofern personenbezogene Daten betroffen sind – bei der Einschätzung, ob eine Meldepflicht besteht. Im Bedarfsfall beraten wir bei der Durchführung entsprechender Meldungen.
◪
Ermittlungen und Strafanzeige
Die Zusammenarbeit mit Behörden sowie die Erstattung einer Strafanzeige sind wichtige Elemente in der Bekämpfung von Cyberkriminalität. Häufig sind Vorermittlungen nötig, um behördliche Maßnahmen anzustoßen. Wir verfügen über eigene digitale Ermittlungskompetenzen und beraten anwaltlich bei der Erstattung von Strafanzeigen.
Weitere Beispiele für Cyberkriminalität
Kontaktieren Sie uns!
Wir rufen Sie an! Ganz einfach das Formular ausfüllen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Anwaltskanzlei ⌬ SAS Legal. Gerne rufen wir Sie kostenfrei an, um einzuschätzen, ob wir die richtige Anwaltskanzlei für Ihren Fall sind.