Full-Service vom Anwalt im Fall digitaler Angriffe
◪
Digitale Angriffe können Organisationen und Privatpersonen treffen
Unter digitalen Angriffen verstehen wir sämtliche digitale Angriffe gegen Menschen oder eine Organisation unter der Zuhilfenahme von digitalen Mitteln und Methoden oder auf digitale Komponenten des angegriffenen Ziels, egal mit welcher Absicht. Unter Cyberangriffen werden klassisch gezielt Angriffe (i.d.R mit Manipulations-, Informationsbeschaffungs- oder Störungsabsicht) auf größere, für eine bestimmte Infrastruktur wichtige Rechnernetze von außen verstanden.
Unsere Notfallbereitschaft ist jederzeit für Sie erreichbar unter:
Beispiele für digitale Angriffe
- Falsche und absichtlich schlechte Online-Bewertungen
- Gezielte Verbreitung falscher Informationen
- Diebstahl vertraulicher Daten oder Informationen
- Sabotage durch verursachte Systemstörungen oder -Ausfälle
- Belastungen des Angriffsziels durch Cyber-Mobbing
Folgen von digitalen Angriffen für Organisationen
- Temporäre Imageschäden oder langfristige Rufschädigungen
- Unerwünschter Wissens-/Know-how-Transfer
- Verbreitung von Organisations- oder Kundendaten
- Störung einzelner Komponenten oder des ganzen Betriebs
- Persönliche Belastung von Führungskräften und anderen Mitarbeitern
Unsere Leistungsangebote bei digitalen Angriffen
◪
Löschung falscher Online-Bewertungen
Wir unterstützen anwaltlich bei der Löschung falscher, absichtlich schlechter Online-Bewertungen. Hintergrund derartiger Bewertungen sind häufig Konkurrenten oder problematische Personen. Gegen diese gehen wir neben der eigentlichen Löschung ebenfalls juristisch vor.
◪
Stoppen von Verbreitung falscher Informationen
Im digitalen Bereich gibt es viele Möglichkeiten und Wege, falsche Informationen zu erzeugen und zu verbreiten. Wir kennen uns in diesem Bereich bestens aus, wissen um die nicht selten schwerwiegenden Folgen für Betroffene und haben praxiserprobte juristische Möglichkeiten entwickelt, dagegen vorzugehen.
◪
Anwaltliche Hilfe bei Cyber-Mobbing
Cyber-Mobbing findet in der Regel gegen Menschen statt, wobei sich Cyber-Mobbing-Handlungen auch gegen Unternehmen oder Behörden richten können. Cyber-Mobbing kann erhebliche Ausmaße annehmen. Häufig versuchen sich die Täter im Internet anonym zu verhalten, was deren Verfolgung für Ungeübte erschwert. Wir kennen die Möglichkeiten sich juristisch zu wehren und unterstützen bei der erfolgreichen Abwehr.
◪
Ermittlung und Strafanzeige
Die Zusammenarbeit mit Behörden sowie die Erstattung einer Strafanzeige sind wichtige Elemente in der Bekämpfung von Cyber-Kriminalität und somit auch bei digitalen Angriffen. Häufig müssen zunächst Vorermittlungen durchgeführt werden, um auf Basis dieser Erkenntnis behördliche Maßnahmen anzustoßen. Wir verfügen über digitale Ermittlungskompetenzen und beraten anwaltlich bei der Erstattung von Strafanzeigen.
Kontaktieren Sie uns!
Wir rufen Sie an! Ganz einfach das Formular ausfüllen.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Anwaltskanzlei ⌬ SAS Legal. Gerne rufen wir Sie kostenfrei an, um einzuschätzen, ob wir die richtige Anwaltskanzlei für Ihren Fall sind.